Lichtblick am Arbeitsmarkt?

5. November 2013 Thomas Wolf 0

Im Oktober 2013 ist die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Spanien um 87.028 Personen gegenüber dem September 2013 gestiegen. Seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006 war es jedes Jahr so, dass nach der Sommersaison die Zahl der Arbeitslosen im Oktober angestiegen ist. Die gute Nachricht ist nun, dass im […]

Drohen Spanien Milliardenrückzahlungen wegen unrechtmäßig erhobener Treibstoffsteuer?

27. Oktober 2013 Thomas Wolf 1

Seit 2002 zahlt jeder Autofahrer mit jedem Liter Treibstoff, den er in Spanien tankt, zusätzlich zur Mineralölsteuer mindestens 2,4 Cent als indirekte Steuer, die dem Gesundheitssystem der Autonomien zugute kommt. Je nach Autonomer Region kann dieser Betrag noch höher sein. An diesem „céntimo sanitario“ („Gesundheits-Cent“) stört sich der Europäische Generalanwalt […]

Spaniens Straßenschilder sind überaltert

27. Oktober 2013 Thomas Wolf 0

Nach einer Studie des Asociación Española de la Carretera (AEC, Spanischer Straßenverband) ist eines von vier Straßenschildern so alt, dass insbesondere nachts oder unter besonderen klimatischen Bedingungen (Regen, Schnee etc) dessen korrekte Sichtbarkeit nicht gewährleistet sei. 

Ökonomen halten Spaniens Politiker für unterbezahlt

27. Oktober 2013 Thomas Wolf 2

„You get what you pay for“ lautet ein englisches Sprichwort, welches ausdrückt, dass man nur die Leistung oder Qualität erhält für die man auch bezahlt hat. Nach dem Motto „nichts ist gratis“ erklären 6 Wirtschaftswissenschaftler der Stiftung für Studien angewandter Wirtschaft in ihrem Buch mit dem Titel „Economía de urgencia“ […]

Spanisches Gericht erklärt 8 AGB-Klauseln von Ryanair für ungültig

27. Oktober 2013 Thomas Wolf 0

Die 6. Kammer für Handelssachen in Madrid hat die irische Billigfluglinie Ryanair dazu verurteilt, acht Klauseln aus ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen zu eliminieren und es zu unterlassen, diese Klauseln in Zukunft anzuwenden. Das Gericht sah die Klauseln als „missbräuchlich“ an. Die Verbraucherschutzorganisation OCU hatte in 2011 eine Verbraucherschutzklage gegen Ryanair, die […]

Bill Gates investiert in spanischen Baukonzern FCC

24. Oktober 2013 Thomas Wolf 0

Bill Gates, Gründer von Microsoft und der wahrscheinlich reichste Mann der Welt, hat für 113,5 Mio. Euro Aktien des spanischen Baukonzern FCC erworben. Damit hält Gates über eine oder mehrere seiner Investmentfirmen insgesamt 6% des Kapitals des Unternehmens und ist nach Mehrheitsaktionärin Esther Koplowitz der zweitgrößte Anteilseigner. FCC ist einer […]

Automobilverband unterstellt Verkehrsbehörde falsche Anwendung der Fehlertoleranzen bei Geschwindigkeitskontrollen

13. Oktober 2013 Thomas Wolf 0

Die Straßenverkehrsdirektion (DGT, umgangssprachlich auch „tráfico“ genannt) könnte eine Vielzahl von Autofahrern zu Unrecht mit einem Bußgeld für zu schnelles Fahren belegen, weil sie die gesetzlich vorgegebenen Fehlertoleranzen falsch berücksichtigt. Dies behauptet zumindest der spanische Automobilverband AEA. Während die DGT angibt, grundsätzlich mit einer Fehlertoleranz von 10% der gemessenen Geschwindigkeit […]

128 junge Spanier in Thüringen gestrandet

13. Oktober 2013 Thomas Wolf 0

Es sollte der „Job ihres Lebens“ werden. Doch im thüringischen Erfurt sieht die Realität für 128 junge Spanier ganz anders aus. Offenbar haben zwei private Arbeitsvermittlungsagenturen die jungen Leute bewusst unter falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt, oder aber sie waren einfach unfähig, ihre Versprechungen zu erfüllen. „The job of my […]

Zementverbrauch sinkt immer weiter

29. September 2013 Thomas Wolf 0

Die Baubranche in Spanien liegt immer noch am Boden. Dies belegt wieder einmal aufs Neue der Zementverbrauch, ein wichtiger Indikator für die Bauaktivität im Land. Der Zementverbrauch ist im August 2013 um 23% gegenüber dem Vergleichszeitraum zurückgegangen.

Am Wohnungsmarkt geht es weiter abwärts

15. September 2013 Thomas Wolf 0

Im Juli 2013 Beurkundeten die Notare in Spanien 30.801 Immobilienkaufverträge, 7,9% weniger als im Juli 2012. Die Statistik der Notare ist die zeitlich exakteste Methode zur Erfassung der Immobilienaktivitäten. Die Statistiken der Statistikämter erfassen die Abschlüsse im Moment ihrer Eintragung im Eigentumsregister, die in der Regel Wochen bis Monate nach […]