Immer mehr junge Spanier wandern aus

18. August 2013 Thomas Wolf 1

In 2012 sind im dritten Jahr in Folge mehr Menschen aus Spanien ausgewandert als eingewandert. Insgesamt 476.748 Personen haben laut Nationalem Statistikinstitut (INE) dem Land den Rücken gekehrt, davon 59.724 Spanier. Die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen lag in 2008 noch bei 29,16%. Heute liegt dieser Wert bei 56,14%. So […]

Mehr als 14.000 öffentliche Gebäude in Spanien ungenutzt oder unvollendet

17. August 2013 Thomas Wolf 0

Zu Zeiten der wirtschaftlichen Blüte saß das Geld in Spanien locker. Jeder Bürgermeister einer noch so kleinen, unbedeutenden Gemeinde wollte sich mit einem Guggenheimmuseum oder wenigstens etwas Vergleichbaren ein Denkmal setzen. Und so wurden Millionen und aber Millionen in Planungen investiert, die wirtschaftlich kaum nachhaltig darzustellen waren und Milliarden flossen […]

1.000€ für Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss

4. August 2013 Thomas Wolf 0

Vorrausichtlich ab Anfang 2014 werden die Geldstrafen für das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen in Spanien dramatisch ansteigen. Ein Gesetzesentwurf der spanischen Regierung sieht für diese beiden Tatbestände eine Verdoppelung der Strafe von derzeit 500€ auf 1.000€ vor. Dieselbe Strafe blüht auch denjenigen, die eine Alkoholkontrolle verweigern, […]

Seprona erwischt Muschelsammler mit 20kg illegaler Beute

21. Juli 2013 Thomas Wolf 1

Die „Seprona“, die Einheit für Umweltdelikte der Guardia Civil, hat am 10.07.2013 einen Mann erwischt, der in seinem Auto mehrere Plastiksäcke mit insgesamt 20kg Miesmuscheln (perna perna) transportierte. Diese hatte der Mann zuvor an der Küste von Aguas Verdes im Gemeindegebiet von Betancuria gesammelt. Der Mann ging den Beamten bei […]

Schattenwirtschaft ist das Krebsgeschwür der spanischen Volkswirtschaft

21. Juli 2013 Thomas Wolf 0

Die Schattenwirtschaft Spaniens erreicht nach Schätzungen der Stiftung für Finanzstudien (FEF) ein Volumen von rund 200 Mrd. Euro jährlich, was einer Größenordnung zwischen 18,6% und 20% des Bruttoinlandsprodukts des Landes entspricht. Gelänge es Spanien, seine Schattenwirtschaft auf das durchschnittliche Niveau in der Europäischen Union senken, könnte der Staat Mehreinnahmen von […]

Nur 10 von 42 staatlichen Flughäfen in Spanien arbeiten profitabel

21. Juli 2013 Thomas Wolf 1

Nach den Milliardeninvestitionen der letzten Jahre ist das Flughafennetz in Spanien größer als das in Deutschland. Doch die Wirtschaftskrise hat Geisterflughäfen hinterlassen. Drei Flughäfen sind komplett stillgelegt, auf vier Flughäfen sind keine regelmäßigen Flugverbindungen eingerichtet, und auf einem weiteren Dutzend landet kaum je ein Flugzeug. Von insgesamt 42 Flughäfen, die […]

Preise für Spaniens Wohnimmobilien weiter im Sinkflug

20. Juli 2013 Thomas Wolf 0

Die Preise für Wohnimmobilien in Spanien sind im ersten Quartal 2013 um 12,3% gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres gesunken. Damit erlebt Spanien im europäischen Vergleich den stärksten Preisverfall aller EU-Länder.

Lichtblick im spanischen Bausektor?

20. Juli 2013 Thomas Wolf 0

Laut Informationen der Europäischen Statistikbehörde EUROSTAT ist die Produktion der Baubranche in Spanien im Monat Mai 2013 um 4,4% gegenüber dem Vormonat gestiegen. Im Vergleich zum Mai 2012 ist die Produktion der spanischen Bauindustrie sogar um 8,8% gestiegen.

Spaniens Arbeitslose werden optimistischer

7. Juli 2013 Thomas Wolf 0

Der Anteil der Arbeitslosen in Spanien, die es für sehr oder ziemlich wahrscheinlich halten, in den nächsten 12 Monaten eine Anstellung zu finden, ist im Juni 2013 laut einer Umfrage des „Centrums für Sozialforschung“ CIS) von 26% auf 29,4% gestiegen. Dagegen halten 59,6% es für wenig oder überhaupt nicht wahrscheinlich, […]

Spanien erwartet neues „Tourismuswunder“

7. Juli 2013 Thomas Wolf 0

„Spanien wird die Rezession im Tourismussektor in 2013 hinter sich lassen“. Dies äußerste zumindest Juan Molas, der Präsident des Spanischen Verbandes der Hotels und touristischen Beherbergungsbetriebe „CEHAT“, bei der Präsentation der Erwartungen seines Verbandes. Nach einem „guten“ Mai und einem „guten bis sehr guten“ Juni haben sich die Erwartungen der […]