Spanischer Automobilmarkt weiter schwach
In Spanien sind in 2010 rund 981.500 PKW zugelassen worden. Das sind zwar im Vergleich zum Vorjahr rund 3% mehr, dennoch sind Spaniens Automobilhersteller und –händler in großer Sorge.
In Spanien sind in 2010 rund 981.500 PKW zugelassen worden. Das sind zwar im Vergleich zum Vorjahr rund 3% mehr, dennoch sind Spaniens Automobilhersteller und –händler in großer Sorge.
Die spanische Regierung will das neue Antitabakgesetz durchsetzen. Dazu sollen zumindest in der ersten Zeit nach der Einführung Inspektoren der Gesundheitsbehörden die Einhaltung überwachen. Wer jedoch im Restaurant sitzt und sein Essen rauchfrei genießen möchte, kann nicht darauf warten, dass zufällig ein Inspektor vorbeikommt. Sollte also an den Nachbartischen im […]
Ab 07. Januar beginnt in Spanien der Winterschlussverkauf. Dabei wird jeder Spanier im Durchschnitt 85€ ausgeben, 10,5% weniger als noch im Vorjahr, wie die Federación de Usuarios-Consumidores Independientes, FUCI, der unabhängige Verbraucherverband in einer Umfrage festgestellt hat.
Ab dem 2. Januar 2011 gilt in Spanien ein verschärftes Nichtrauchergesetz. Bereits 2005 war ein Nichtraucherschutzgesetz eingeführt worden, das Rauchverbote eingeführt hatte, dessen Einhaltung jedoch nicht ausreichend durchgesetzt werden konnte. Mit dem neuen Gesetz, dass am 02.01.2011 in Kraft tritt, verfügt Spanien nun über eines der schärfsten Anti-Tabakgesetze in der […]
Die größten spanischen Gewerkschaften CCOO und UGT drohen mit einem neuen, landesweiten Generalstreik im Januar, falls die Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero nicht von ihrem Kurs abweicht, das Rentenalter von 65 auf 67 Jahre anzuheben.
Der Chef der Einheit der Gaurdia Civil gegen organisierte Kriminalität und Drogenhandel in Málaga wurde von Beamten der Abteilung für interne Ermittlungen der Generaldirektion der Polizei und Guardia Civil festgenommen.
Am Freitag, den 03.12.2010, genau zum Beginn des langen Wochenendes vor dem Tag der spanischen Verfassung, probten die Fluglotsen in Spanien den Aufstand. Hunderttausende Reisende waren betroffen von dem Zusammenbrechen des gesamten Flugverkehrs über dem spanischen Luftraum. Nach knapp 24 Stunden war der Spuk vorbei, und die Lotsen beugten sich […]
Offenbar zeigen die drastischen Maßnahmen der spanischen Regierung in Reaktion auf den wilden Streik der Fluglotsen Wirkung. Durch die Verhängung des Alarmzustands wurden die zivilen Fluglotsen dem Kommando der spanischen Luftwaffe unterstellt und zum Dienst einberufen. Die Widersetzung der Fluglotsen gegen Befehle der Militärführung kann ab sofort nach Militärstrafrecht behandelt werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte der spanischen hat die Regierung wegen des illegalen Streiks der Fluglotsen den Alarmzustand verhängt. Diese Maßnahme ist im Artikel 162 der Spanischen Verfassung verankert und in einem Gesetz aus dem Jahr 1981 geregelt. Sie ist vorgesehen für Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, Großbrände und Unfallkatastrophen, […]
Infolge des Chaos im spanischen Flugverkehr wegen des wilden Streiks der Fluglotsen hat am 03.12.2010 um 22.30h das spanische Militär die Kontrolle über den spanischen Luftraum übernommen.
Copyright © 2025 Fuertezeitung, S.L.