Spanien verliert jedes Jahr 90 Mrd. Euro durch Steuerhinterziehung

11. Mai 2010 Thomas Wolf 0

Nach Schätzungen der Gewerkschaft der technischen Mitarbeiter des Finanzministeriums verliert der spanische Fiskus jedes Jahr rund 90 Mrd. Euro durch Steuerhinterziehung. Aus diesem Grund fordert der Generalsekretär der Berufsorganisation der Steuerinspektoren (IHE), Francisco de la Torre, eine sofortige Steuerreform, um die Eintreibung der Steuern zu verbessern.

Operation Goldfinger – Sean Connery muss in Marbella vor Gericht

7. Mai 2010 Thomas Wolf 0

Der schottische James-Bond-Darsteller Sean Connery und seine Frau Micheline müssen Ende Mai in Marbella als Beschuldigte in einem Strafverfahren zur Vernehmung vor Gericht erscheinen. Zeitungsberichten zufolge geht es u.a. um Steuerhinterziehung, Bestechung und Geldwäsche.

Zahl der Verkehrstoten bis April 2010 um 23% gesunken

7. Mai 2010 Thomas Wolf 0

Seit Jahresbeginn bis Ende April 2010 sind auf Spaniens Straßen 458 Personen ums Leben gekommen. Das sind 135 Personen bzw. 23% weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Grund für die stark rückläufigen Unfallzahlen dürften verschärfte Gesetze und häufigere Kontrollen sein.

Spanien ändert Verfahren zur Verlängerung des Führerscheins

6. Mai 2010 Thomas Wolf 0

Anders als in Deutschland haben Führerscheine in Spanien nur eine zeitlich begrenzte Gültigkeit. Bis zum 65. Lebensjahr müssen die Führerscheinklassen für „private“ Nutzung, also die Klassen A und B, alle 10 Jahre erneuert werden.

Bei Straftaten im Straßenverkehr droht Einziehung des Fahrzeugs

4. Mai 2010 Thomas Wolf 0

Erst Ende 2007 hatte der spanische Gesetzgeber diverse Vergehen im Straßenverkehr ins Strafgesetzbuch aufgenommen. Seitdem gelten Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss, überhöhte Geschwindigkeit und Gefährdung im Straßenverkehr als Straftaten, die nicht nur mit Entzug der Fahrerlaubnis sondern mit Gefängnis bestraft werden.

Illegale Einwanderung nach Spanien stark zurückgegangen

24. April 2010 Thomas Wolf 0

Die Zahl illegaler Einwanderer nach Spanien ist in den letzten zwei Jahren um rund 70% zurückgegangen. Der Generaldirektor der Polizei und Guardia Civil, Francisco Javier Velázquez, führt diesen Rückgang auf die polizeiliche, wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit zwischen Spanien und den afrikanischen Herkunftsländern zurück, und darauf, dass den illegalen Einwanderern die […]

Kein sofortiger Entzug der Zulassungspapiere bei abgelaufener „ITV“

20. April 2010 Thomas Wolf 0

Wer bisher mit abgelaufener „ITV“ (= spanischer TÜV) von der Guardia Civil erwischt wurde, musste die Zulassung (permiso de circulación) sofort abgeben. Danach blieb eine Frist von 10 Tagen, um die ITV-Untersuchung machen zu lassen. Wenn das Fahrzeug die Untersuchung mängelfrei überstanden hatte, konnte der Eigentümer die Zulassung im Büro […]

Spanien braucht ausländische Fachkräfte

12. April 2010 Thomas Wolf 0

In Spanien fehlen in vielen Provinzen Fachkräfte wie Ärzte, Pflegepersonal, Beschäftigungstherapeuten, Pharmazeuten, Ingenieure oder gar Aerobictrainer. Dies spiegelt der Katalog für schwer zu besetzende Stellen wieder, der vom Staatlichen Beschäftigungsdienst („Spanisches Arbeitsamt“) für das 2. Quartal 2010 herausgegeben wurde.

Autoabsatz in Spanien steigt im März um 63,1%

5. April 2010 Thomas Wolf 0

Die Zahl der Autoverkäufe in Spanien ist im März 2010 um 63,1% gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg der Geschichte. Im März 2010 wurden 124.756 neue Autos in Spanien zugelassen. Im März 2009 waren es nur 76.501.

Fischgrätmuster gegen Verkehrsunfälle

28. Februar 2010 Thomas Wolf 0

Ein Pilotprojekt der Forschungsgruppe für „Innovationen im Schienenverkehr, Verkehrssicherheit und Ergonomie“ der Universität von Valencia geht der Frage nach, ob fischgrätenförmige Fahrbahnmarkierungen das Verhalten von Autofahrern beeinflussen und zu einer Geschwindigkeitsreduzierung führen können.