Monat: November 2009
Ausländische Urlauber bringen 7,2% weniger Geld nach Spanien
Ausländische Urlauber haben in den ersten zehn Monaten des Jahres 2009 rund 42,637 Mrd. Euro in Spanien ausgegeben. Das sind rund 7,2% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings sind die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben um 2,4% gestiegen.
Die Franzosen kommen!
Der Gesundheits- und Wellnessreisen spezialisierte Reiseveranstalter Thalasso No.1 will im kommenden Jahr sein Reiseangebot nach Fuerteventura verdoppeln und damit rund 50.000 Urlauber aus Frankreich auf die Insel bringen. Dies hat der Generaldirektor des Unternehmens, Raouf Benslimane, auf einer Pressekonferenz auf Fuerteventura bekannt gegeben.
Stromkabel zwischen Fuerteventura und Gran Canaria
Der spanische Stromnetzbetreiber „Red Eléctrica de España“ (REE) hat eine Studie zur Untersuchung der Geographie des Meeresbodens zwischen Fuerteventura und Gran Canaria in Auftrag gegeben, um festzustellen, ob eine Verbindung beider Inseln mit einem Stromkabel machbar ist.
Steht die Erweiterung des Krankenhauses auf der Kippe?
Das Cabildo de Fuerteventura (Inselregierung) befürchtet, dass die drastischen Sparmaßnahmen, die die Kanarische Regierung beschlossen hat, die notwendigen Investitionen für die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur gefährden.
1. Kunst, Kultur und Kunsthandwerkstreffen an der Costa Calma
Heute Morgen, am 27. November 2009 hat der Bürgermeister der Gemeinde Pájara Rafael Perdomo das 1. Kunst, Kultur und Kunsthandwerkstreffen an der Costa Calma eröffnet. Der Bürgermeister sprach sich in seiner Ansprache dafür aus, „den Menschen von nah und fern nahezubringen, das Fuerteventura mehr als nur Strand zu bieten hat.“ […]
Zuschlag für Autobahnabschnitt zwischen Pecenescal und Costa Calma
Der Zuschlag für den Bau des Abschnitts der neuen Autobahn zwischen dem bereits existierenden Stücks von Pecenescal bis nach Costa Calma ist erteilt.
Tourismus unter Beschuss
Zum wiederholten Mal protestierten Bürger des Gemeindegebiets von Pájara gegen den Militärübungsplatz und forderten dessen Stilllegung. Ein Militärgelände sei nicht kompatibel mit dem Erhalt der Natur und des historischen Erbes und sei schädlich für die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras.
Fuerteventuras Flughafen eröffnet neues Terminal
Wer am 19.11.2009 am Flughafen von Fuerteventura ankam und nicht zum ersten Mal auf der Insel ist, erlebte eine Überraschung: das neue Ankunftsterminal wurde eröffnet. Das neue Terminal schließt direkt an die alte Halle an, in der bis dato An- und Abflug zusammengefasst waren. Es verfügt im Erdgeschoss über eine Ankunftshalle mit Gepäckbändern, […]
Neue Fluggesellschaft steht in den Startlöchern
Eine neue Fluggesellschaft mit Sitz auf Fuerteventura will ab Mai 2010 Charterflüge zwischen den Kanaren und Europa anbieten. Die Firma Fly Combi Canarias, S.L. ist bereits im Register der „Zona Especial Canaria“ (ZEC) eingetragen, und kann damit von den erheblichen Steuervorteilen der „Kanarischen Sonderzone“ profitieren.
Jahrhundert-Unwetter auf den Kanaren – Fuerteventura kommt glimpflich davon-
Die schweren Unwetter, die die Meteorologen für den 16. und 17.11.2009 angekündigt hatten, haben Teile von Teneriffa und Gran Canaria unter Wasser gesetzt.