Monat: März 2015
Einweihungsfeier der Casa Alta in Tindaya facht erneute Diskussionen über Chillida-Projekt an
Am 22. März öffnete die „Casa Alta de Tindaya“ zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit, nachdem das Cabildo die Immobilie im Jahr 2010 übernahm, um es zu sanieren. Bei der Einweihungsfeier konnten die Teilnehmer die Räumlichkeiten des noblen Hauses durchlaufen und sich dabei in das 18. Jahrhundert zurückversetzt […]
Fünf elektronische Informationstafeln in Pájara aufgestellt
Im Rahmen der Modernisierung öffentlicher Kommunikationssysteme hat die Gemeindeverwaltung von Pájara kürzlich fünf elektronische Informationstafeln aufgestellt. Diese sollen den Bürgern verschiedene Arten von Informationen vermitteln, darunter zum Beispiel allerlei Fristen und Termine in Zusammenhang mit Kindergartenplätzen, bestimmten Hilfeleistungen oder Veranstaltungen, die von der Gemeinde organisiert werden.
Erneutes Gesuch um Stilllegung des Militärübungsgeländes von Pájara
Seit langer Zeit wird bereits vermutet, dass sich auf dem militärischen Truppenübungsplatz von Pájara im Inselsüden außer Kontrolle geratene Sprengsätze befinden, die jederzeit ungewollt detonieren könnten. Zur Überprüfung dieser Möglichkeit will sich das Cabildo (Inselverwaltung von Fuerteventura) nun direkt mit dem Verteidigungsministerium in Verbindung setzen. Dem Insel-Präsidenten Mario Cabrera zufolge […]
Betancuria restauriert symbolisches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert
Fünf Jahrhunderte nach dem ursprünglichen Bau wurde ein altes Gebäude inmitten von Betancuria aufwändig restauriert und zu einem Kulturzentrum in der historischen Stadt umgewandelt, das unter anderem über eine Touristeninformation verfügt. Das symbolische Bauwerk wurde in Zusammenarbeit von Insel- und Gemeindeverwaltung vollständig saniert und ist ab sofort dienstags bis samstags […]
Verbesserte Zufahrtswege und Parkplatzflächen für das Inselkrankenhaus
Das Cabildo von Fuerteventura hat zusammen mit der Gemeindeverwaltung von Puerto del Rosario und der Inselleitung für Gesundheit der kanarischen Regierung eine gemeinsame Aufbereitungsaktion gestartet, die die Umgebung des Inselkrankenhauses modernisieren soll.
Schildkröten-Nachwuchs aus Cofete nach Aufzucht in Freiheit entlassen
Mehrere Dutzend Touristen und Anwohner waren am 21. März dabei, als das Umweltschutzpersonal des Cabildo am Strand von Cofete drei Unechte Karettschildkröten in die Freiheit entließ, die zuvor an genau diesem Strand geschlüpft waren. Mit seiner 13 Kilometer langen Sandlandschaft, die vollkommen frei von jeglicher Bebauung innerhalb des Naturparks von […]
Vorbereitung auf den Ironman-Triathlon auf Lanzarote
Am 23. Mai ist es wieder so weit. Auf der knallharten Vulkanlandschaft von Lanzarote werden bei der 24. Ausgabe der jährlich stattfindenden Triathlon-Sportveranstaltung wieder die Besten der Besten um den Titel des Ironman kämpfen. Ähnlich wie das Rennen in Kailua-Kona auf Hawaii, das als Heimat der Veranstaltung die offizielle Weltmeisterschaft […]
Verlorener Briefumschlag mit 1.180 Euro von ehrlichem Finder zurückgegeben
Die Polizeiwache von Albacete im Südosten Spaniens konnte einen Briefumschlag mit Bargeld in Höhe von 1.180 Euro wieder an seine Besitzerin zurückgeben, nachdem ein ehrlicher Supermarkt-Mitarbeiter diesen fand und zur Polizei brachte.
Fährenpassagier mit 1000 gefälschten Markenuhren festgenommen
Im Inselhafen von Corralejo nahm die Guardia Civil einen ausländischen Mann fest, der mit 1.000 gefälschten Armbanduhren gerade an Bord einer Fähre nach Lanzarote gehen wollte.
Guardia Civil fängt Schlauchboot mit 1 Tonne Haschisch ab
Eine Nachtstreife der Guardia Civil konnte in den frühen Morgenstunden des 23. März ein Schlauchboot mit zwei ausländischen Männern an Bord abfangen, die 38 Pakete mit insgesamt knapp 1.090 Kilogramm Haschisch mit sich schmuggelten.