Standard & Poor’s sieht positive Entwicklung in Spanien

1. April 2014 Thomas Wolf 0

Nachdem die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) das krisengeplagte Spanien im November 2013 bereits auf ein stabiles, aber dennoch katastrophales BBB- Rating heraufgestuft hatte, gab sie sich nun erneut positiv über die Wachstumsaussichten des Landes. Demnach erwartet die Agentur entgegen bisheriger Schätzungen einen stärkeren Anstieg des spanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Spanien zahlt niedrigsten Zins seit 2006

9. März 2014 Thomas Wolf 0

Bei insgesamt drei Anleihenauktionen konnte Spanien über 5 Milliarden Euro in die Staatskassen spülen und sich somit erneut erfolgreich am Anleihenmarkt refinanzieren. Wie die spanische Notenbank am 06.03.2014 mitteilte, lag der Zinssatz bei einer Versteigerung spanischer Anleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren bei nur 3,356%, was einem Rekordtief seit […]

Moody´s stuft Spaniens Kreditwürdigkeit herauf

23. Februar 2014 Thomas Wolf 0

Die Ratingagentur Moody´s hat die Note für Schuldverschreibungen des spanischen Staates um eine Stufe auf Baa2 angehoben. Damit ist Moody´s die erste Agentur, die den Schritt wagt, das Rating Spaniens seit dem Beginn der Krise zu verbessern. Im Jahr 2010 hatte Moodys Spanien die Bestnote AAA entzogen, seitdem ging es […]

Spanische Schuldenkrise: Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

23. Februar 2014 Thomas Wolf 0

Die spanische Staatsverschuldung nähert sich einem Rekordwert von einer Billion Euro. Im Vergleich zum Beginn der Krise vor 5 Jahren entspricht dies gleich einer Verdreifachung. Bei der Endbilanz 2013 erreichten die Passiva einen Rekordwert von insgesamt 961,55 Milliarden Euro, sprich 93,7% des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Vorjahresvergleich zog die Staatsverschuldung somit […]

Eins, zwei, drei, hier spricht die Polizei!

10. Februar 2014 Thomas Wolf 0

Für Kriminelle sind moderne Kommunikationsmittel unentbehrliche Werkzeuge für ihre schmutzigen Geschäfte geworden. Drogenhandel per Onlineshop, anonymes Bezahlen mit Bitcoins, Bomben zünden per Funktelefon. Alles was technisch machbar ist, wird auch von Verbrechern genutzt. Vier Drogendealern auf Mallorca sind nun die Tücken der Technik zum Verhängnis geworden. Ganz im Zeichen der […]

Polizei schnappt einen der besten Euro-Fälscher Europas

9. Februar 2014 Thomas Wolf 0

Einen „wahren Meister“ des Geldfälschergewerbes konnte die spanische Polizei im Januar 2014 festnehmen. Der 60-jährige Spanier mit abgeschlossenem Kunststudium konnte in seiner Werkstatt pro Tag bis zu 2.500 Banknoten mit dem Nennbetrag von 50€ in einer solchen Perfektion herstellen, dass er zu den Top-10 im europaweiten Ranking der Geldfälscher zählte […]

Hacienda nimmt Coca-Cola wegen mutmaßlicher Steuermogeleien unter die Lupe

8. Februar 2014 Thomas Wolf 0

Immer häufiger geraten weltumspannende Konzerne in die Kritik, weil sie zwar Milliardenumsätze und Milliardengewinne einfahren, aber gemessen an ihrer Größe nur minimale Steuern abführen. Der spanische Fiskus („hacienda”) vermutet, dass auch Coca-Cola in Spanien nicht die Steuern bezahlt, die der Konzern bezahlen müsste. Sowohl der Fiskus als auch der Spanische […]

EURIBOR unterbricht zweijährigen Abwärtstrend

1. Februar 2014 Thomas Wolf 0

Der 12-Monats-Euribor lag im Januar 2014 im Durchschnitt bei 0,562% und markierte damit seinen höchsten Monatsdurchschnittswert seit Februar 2013. Seit Februar 2012, als der noch bei 1,678% lag, befand sich der Euribor in einem stetigen Abwärtstrend, der nun erstmals unterbrochen wurde.

Hypothekenzinsen kommen in Bewegung

23. Januar 2014 Thomas Wolf 0

Während die spanischen Banken und Sparkassen zu Zeiten des Immobilienbooms Darlehen mit der Gießkanne verteilten, scheuten sie Immobilienfinanzierungen nach dem Platzen der Immobilienblase wie der Teufel das Weihwasser. Trotz der ständigen Senkungen des Leitzinses durch die europäische Zentralbank blieben Hypothekenzinsen nach 2008 in Spanien praktisch unerschwinglich. Während der sogenannte EURIBOR, […]

Wenn am Sonntag Wahlen wären…

12. Januar 2014 Thomas Wolf 0

sähe es schlecht aus für die aktuelle Regierung von Präsident Mariano Rajoy und seiner Partido Popular (PP). Während die PP die Parlamentswahlen im November 2011 mit 44,6% mit sehr deutlichem Vorsprung vor den Sozialisten (PSOE, 28,7%) gewinnen konnte, müsste sie sich ihrer ärgsten Konkurrentin knapp geschlagen geben. Die PP würde […]