Spanische Wettbewerbsbehörde vermutet Preisabsprachen im Autohandel

9. Juni 2013 Thomas Wolf 0

Inspektoren der Nationalen Wettbewerbskommission haben am 4., 5. und 6. Juni 2013 die Firmensitze diverser Unternehmen und Verbände der Autohandelsbranche durchsucht. Die Untersuchungen wurden aufgrund des Verdachtes auf mögliche Praktiken von Wettbewerbsverstößen durchgeführt. Die Autohändler könnten, so die Vermutung der Wettbewerbshüter, direkt oder indirekt illegale Absprachen bezüglich Preisen und Handelskonditionen […]

Zahl der Wohnungsverkäufe sinkt um über 12%

13. Mai 2013 Thomas Wolf 2

Im März 2013 wurden insgesamt 22.086 Wohnungsverkäufe in spanischen Eigentumsregistern eingetragen, 12,6% weniger als im März 2012. Im Januar und Februar 2013 waren die Zahlen der registrierten Verkäufe kurzzeitig kräftig gestiegen, was mit dem Wegfall von Steuervorteilen zum 1.1.2013 und der zuvor erfolgten „Jahresendrallye“ zusammenhängen dürfte.

Exodus im Gesundheitswesen? Katar rekrutiert medizinisches Fachpersonal in Spanien

12. Mai 2013 Thomas Wolf 0

Während in Spanien mancherorts zurzeit aufgrund der allgegenwärtigen „Sparmaßnahmen“ Ärzte mit 65 Jahren zwangspensioniert werden, schickt das arabische Emirat Katar seine Headhunter nach Spanien, um nicht nur junge, frisch ausgebildete Mediziner anzuwerben, sondern auch solche, die im Alter von rund 60 Jahren einen wertvollen Schatz an Erfahrung angehäuft haben. Am […]

Urteil mit „Geschmäckle“: Tribunal Supremo bestätigt Unwirksamkeit von Bodenklauseln in Hypothekenverträgen

11. Mai 2013 Thomas Wolf 0

In Spanien werden Hypothekendarlehen im Normalfall zu variablen Zinsen verzinst. Der Zinssatz wird jeweils nach einem vereinbarten Zeitraum, z.B. jedes Jahr oder alle 6 Monate neu berechnet. Zur Berechnung wird ein öffentlich ermittelter Basiszins herangezogen, z.B. der sogenannte EURIBOR, zu dem ein sogenanntes Differenzial hinzuaddiert wird. So konnten Hypothekenkunden zu […]

„Vorrübergehende“ Erhöhung der Einkommensteuer geht nicht vorrüber

27. April 2013 Thomas Wolf 0

Eine seiner ersten Maßnahmen die Mariano Rajoy nach seinem Amtsantritt als Regierungschef im Dezember 2011 umsetzte, war eine Anhebung der Einkommensteuer. Die „befristete Solidaritätsabgabe“, wie er diese Steuererhöhung damals nannte, sollte nur für 2012 und 2013 gelten. In 2014 sollte sie wieder abgeschafft werden. Nun steht fest, dass ihre Abschaffung […]

Düstere Aussichten: Ende der Krise erst in 2016

27. April 2013 Thomas Wolf 0

Die spanische Regierung unter Führung von Mariano Rajoy hat ihre Prognosen für das Ende der Krise korrigiert. Die neuen Zahlen, die die spanische Regierung nach Brüssel schickt, sind deutlich konservativer angesetzt, als die zu optimistischen Schätzungen, die man noch vor einem Jahr ablieferte. Die neue, vorsichtigere Vorgehensweise soll die Glaubwürdigkeit […]

Absurde Gesetzte: Haus verloren und deshalb Steuerschuldner

14. April 2013 Thomas Wolf 0

Rund 300 Familien verlieren zurzeit pro Tag ihr Zuhause, weil sie ihre Hypothek nicht mehr bezahlen konnten. Oft übersteigen die Schulden den Anschaffungspreis der Wohnung, weil sich zur eigentlichen Hauptforderung noch Verzugszinsen und Verfahrenskosten anhäufen. Da infolge der Immobilienkrise die Werte der Immobilien abgestürzt sind, finden sich während der Zwangsversteigerung […]

Viele Mängel an Fahrzeugen

13. April 2013 Thomas Wolf 0

Der Generalsekretär des Verbandes der Firmen für Fahrzeugprüfungen (AECA ITV) geht davon aus, dass rund 1,5 Mio. der rund insgesamt rund 4 Mio. in Spanien zugelassenen Fahrzeuge ohne die Erforderliche „TÜV“-Prüfung (ITV) unterwegs sind.

Härteres Durchgreifen gegen „TÜV“-Sünder

12. April 2013 Thomas Wolf 0

Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf Spaniens Straßen ist, mit Ausnahme von Griechenland, das höchste in der EU. Von den 31 Mio. Fahrzeugen, die auf Spaniens Straßen verkehren, sind 50% älter als 9,5 Jahre. Gerade ältere Autos, die noch nicht über moderne Sicherheitsfeatures verfügen, können ein erhebliches Risiko für die Verkehrssicherheit […]