Badeverbote an Stränden von Puerto aufgehoben

12. Januar 2012 Thomas Wolf 0

Die Badeverbote, die die Gemeindeverwaltung von Puerto del Rosario am 02.01.2012 für die Strände im Gemeindegebiet wegen einer Quallenplage verhängt hatte, sind am 09.01.2012 wieder aufgehoben worden. Es bestehe keine Gefahr mehr für die Badegäste.

60-jähriger Deutscher stirbt beim Baden in Jandia

12. Januar 2012 Thomas Wolf 0

Ein 60-jähriger Deutscher ist am frühen Nachmittag des 10.01.2012 mit einem Herzstillstand vor dem Strand von Jandia aus dem Wasser gezogen worden. Alle Wiederbelebungsversuche waren erfolglos.

Gewerkschaften gegen Öffnung der Behörden am Donnerstagnachmittag

12. Januar 2012 Thomas Wolf 1

Die Gewerkschaften, in denen die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes auf Fuerteventura organisiert sind, lehnen unisono den Vorschlag ab, die Inselverwaltung und die Gemeindeverwaltungen donnerstagnachmittags von 17.00 bis 19.30h für die Bürger zu öffnen.

Rekordjahr 2011: mehr als 2 Mio. Touristen auf Fuerteventura

12. Januar 2012 Thomas Wolf 1

In 2011 haben so viele Touristen Fuerteventura besucht, wie nie zuvor. Mit insgesamt 2.103.118 Urlaubern lag die Zahl in 2011 um 589.263 bzw. stattliche 39% über der des Vorjahres. 2.015.958 Touristen sind mit dem Flugzeug angereist, 87.160 haben der Insel im Rahmen einer Kreuzfahrt einen Besuch abgestattet

Antigua verabschiedet Sparhaushalt

1. Januar 2012 Thomas Wolf 0

Der Gemeinderat von Antigua hat für 2012 seinen Haushalt in Höhe von 9,015 Mio. Euro verabschiedet. Dies sind 1,2 Mio. Euro weniger als im Vorjahr.

Vorweihnachtliche Anti-Alkoholkampagne in Puerto del Rosario

1. Januar 2012 Thomas Wolf 0

Die Gemeindepolizei von Puerto del Rosario hat sich an der Präventionskampagne der Generaldirektion für Verkehr vom 12.-18.12.2011 beteiligt und in dieser Zeit 325 Autofahrer auf Alkohol am Steuer überprüft. Zwei Autofahrer wurden dabei positiv getestet.

La Oliva ermöglicht Online-Behördengänge

1. Januar 2012 Thomas Wolf 0

Die Gemeindeverwaltung von La Oliva öffnet ihren Bürgern neue Türen und ermöglicht ihnen, Anträge und Beschwerden online zu präsentieren. So soll es z.B. möglich sein, Missstände bei den öffentlichen Dienstleistungen oder Verschmutzungen oder Zerstörungen von öffentlichen Einrichtungen online anzuzeigen und digitale Fotos mitzuliefern.

Puerto del Rosario beschließt Haushalt 2012

1. Januar 2012 Thomas Wolf 0

Der Gemeinderat von Puerto del Rosario hat mit der absoluten Mehrheit der regierenden Coalición Canaria (CC) den Haushalt für 2012 verabschiedet. Mit einem Betrag von knapp 27,818 Mio. Euro liegt das Budget rund 10% unter dem des Jahres 2011.