Monat: August 2014
Antigua räumt mit dem Franco-Erbe auf: Straße wird nach besonderer Familie benannt
Nachdem 2007 in Madrid die sogenannte „Ley de la Memoria Histórica“ verabschiedet wurde, sollten alle Zeichen, die mit dem Regime des Diktators Francisco Franco in Verbindung stehen und somit an wenig ruhmreiche Zeiten der spanischen Geschichte erinnern, nach und nach aus der Öffentlichkeit entfernt werden. Viele Symbole und Gedenktafeln sind […]
Inselrat investiert 772.743 Euro für die Errichtung zwei neuer Staubecken
Engpässe in der Wasserversorgung der Gemeinde Tuineje führten in der Vergangenheit immer wieder zu Forderungen vieler Anwohner und Landwirte, die die Schaffung neuer Wasserstaubecken als dringend notwendig ansahen, um das seltene Regenwasser besser auffangen und nutzen zu können. Der Inselrat für Wasservorkommen auf Fuerteventura investiert nun über 772.000 Euro für […]
Im August regnet es Sternenstaub: Perseiden-Regen bietet alljährlich ein atemberaubendes Erlebnis
Fuerteventura gehört zweifellos zu den Orten der Welt, an dem einem der bloße Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel den Atem rauben kann. Das außerordentliche Klima und die günstige Lage der Insel bieten fast jede Nacht einen pechschwarzen Himmel, der ohne störende Wolkendecken die volle Pracht unserer Galaxie präsentiert. Ein besonderes […]
Eine Woche Musik, Sport und Spaß bei der „Playa de La Cebada“ in Morro Jable
Mit dem Sommer kommt die Veranstaltungszeit und das auch auf Fuerteventura. In Morro Jable, dem größten Touristenzentrum des Inselsüdens, wird Ende August die alljährliche Kulturwoche „Playa de La Cebada“ eingeleitet, die jeden Sommer einen bedeutenden Treffpunkt für Jung und Alt darstellt. Im Vordergrund stehen dabei Musik- und Sportveranstaltungen sowie unterschiedlichste […]
Schildkrötenfreilassung hautnah miterleben: Cabildo organisiert öffentliche Freilassungen im August
Für die vielen Besucher, die sich im Sommermonat August an den Stränden von Fuerteventura tummeln sowie auch für die Anwohner und Naturliebhaber der Insel hat die Umweltschutzabteilung des Cabildo (Inselverwaltung von Fuerteventura) zwei Schildkrötenfreilassungen organisiert, bei denen jedermann die Möglichkeit hat den kleinen Meeressäugern bei der Rückkehr in ihre natürliche […]
Cabildo testet neues Produkt zur Verstärkung unbefestigter Straßen
Ende Juli startete das Cabildo (Inselverwaltung von Fuerteventura) ein Testprojekt, bei dem zum ersten Mal ein speziell für unbefestigte Straßen entwickelter Bodenstabilisator zum Einsatz kam.
Cabildo baut altes Restaurant auf Lobos zu Erholungsstätte für Besucher um
Die unbewohnte Felseninsel Lobos, die nur eine kurze Bootsfahrt von Corralejo entfernt ist, gilt als beliebtes Ausflugsziel, da sie mit ihrer unberührten Natur und Einzigartigkeit das perfekte Gefühl von Ruhe und Gelassenheit vermittelt. Täglich kommen Hunderte von Touristen auf das kleine Naturparadies, um bei ihrer Wanderung um die Insel so […]
Gefahr Swimming-Pool: Kleinkind in Antigua vor dem Ertrinken gerettet
Am Vormittag des 27.07.2014 erreichte die kanarische Notrufzentrale „CECOES 1-1-2“ ein Anruf, bei dem ein vierjähriges Kind Hilfe benötigte, nachdem es bewusstlos aus einem Pool einer Ferienanlage in Caleta de Fuste geborgen wurde.
Erweiterung des Flugprogramms zwischen Großbritannien und Fuerteventura
Vor dem erwarteten Rekordwinter der kommenden Urlaubssaison reagieren auch britische Fluggesellschaften mit einer entsprechenden Vergrößerung ihres Flugangebots. Sowohl die Charterfluggesellschaft „Thomas Cook Airlines“, als auch die britische TUI-Tochter „Thomson Airways“ haben für die Wintersaison 2014/15 angekündigt ihre Flugrouten zu erweitern und einzelne Verbindungen zwischen Fuerteventura und Großbritannien zu erhöhen.
Installation energiesparender Straßenbeleuchtung in La Oliva
In La Oliva hat man begonnen, die Straßenbeleuchtung der Gemeinde durch insgesamt 6.253 Energiesparleuchten zu ersetzen. Dabei kommen in den Ortschaften La Oliva, El Cotillo und entlang der Hauptstraße „Nuestra Señora del Carmen” in Corralejo moderne LED-Leuchten zum Einsatz, während an den Beleuchtungspunkten im Rest der Gemeinde herkömmliche Energiesparlampen montiert […]