Fuerteventura-Nachrichten
Zuschlag für Autobahnabschnitt zwischen Pecenescal und Costa Calma
Der Zuschlag für den Bau des Abschnitts der neuen Autobahn zwischen dem bereits existierenden Stücks von Pecenescal bis nach Costa Calma ist erteilt.
Tourismus unter Beschuss
Zum wiederholten Mal protestierten Bürger des Gemeindegebiets von Pájara gegen den Militärübungsplatz und forderten dessen Stilllegung. Ein Militärgelände sei nicht kompatibel mit dem Erhalt der Natur und des historischen Erbes und sei schädlich für die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras.
Fuerteventuras Flughafen eröffnet neues Terminal
Wer am 19.11.2009 am Flughafen von Fuerteventura ankam und nicht zum ersten Mal auf der Insel ist, erlebte eine Überraschung: das neue Ankunftsterminal wurde eröffnet. Das neue Terminal schließt direkt an die alte Halle an, in der bis dato An- und Abflug zusammengefasst waren. Es verfügt im Erdgeschoss über eine Ankunftshalle mit Gepäckbändern, […]
Neue Fluggesellschaft steht in den Startlöchern
Eine neue Fluggesellschaft mit Sitz auf Fuerteventura will ab Mai 2010 Charterflüge zwischen den Kanaren und Europa anbieten. Die Firma Fly Combi Canarias, S.L. ist bereits im Register der „Zona Especial Canaria“ (ZEC) eingetragen, und kann damit von den erheblichen Steuervorteilen der „Kanarischen Sonderzone“ profitieren.
Schutzengel im Dauereinsatz
Leutnant Rafael Santana Alcaide aus Cordoba, stationiert im Infanterieregiment Soria 9 auf Fuerteventura hat offensichtlich einen wirklich gut arbeitenden Schutzengel.

Mann ertrinkt an der Westküste
Ein tragisches Unglück ereignete sich am 12.11.2009 am Strand von La Pared an der Westküste Fuerteventuras. Um 12.35h ging im Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (Telefonnummer 112) ein Notruf ein. Strandbenutzer hatten einen 35-jährigen Mann bewusstlos aus dem Wasser gezogen.
Guardia Civil endeckt illegale Fischreusen vor Chinijo-Archipel
Am 16.10.2009 entdeckte das auf Fuerteventura stationierte Patroullienboot „Río Duero“ der Guardia Civil illegale Fischernetze und Reusen (Spanisch: nasas) in den Gewässern des unter Naturschutz stehenden Chinijo-Archipels im Norden Lanzarotes.

Arche Noah für einheimische Pflanzen
Im Rahmen des Projekts NaturSavia haben 15 Teilnehmer rund 400 teilweise vom Aussterben bedrohte Pflanzen an den Hängen des Morro Velosa in Betancuria gesetzt.

Esel im Einsatz gegen Desertifikation
Anfang November hat die alljährliche Saatkampagne der Inselregierung (Cabildo) von Fuerteventura begonnen. Insgesamt 24 Tonnen Saatgut, vor allem Weizen, werden in den kommenden Monaten auf den brachliegenden Feldern (gavias) der Insel ausgebracht. Die Aktion wird von den Abteilungen für Umwelt und Jagd der Inselregierung in Zusammenarbeit mit dem Jagdverband Fuerteventuras […]
Taxifahrer im Lotto-Glück
Eine Tippgemeinschaft von 24 Taxifahrern aus Morro Jable und einem weiteren Mitspieler hat einen Volltreffer beim Lotto gelandet. Immerhin rund 440.000 Euro gewannen die Glücklichen, von denen jeder nun einen Anteil rund 19.000 Euro erhält. Seit einem Jahr spielt die Tippgemeinschaft nun Woche für Woche in der Hoffnung auf den […]